
Ziel des Ada-Lovelace-Projekt ist es, Mädchen und junge Frauen für den MINT-Bereich zu begeistern. Im Rahmen von außerschulischen, anwendungsorientierten, zielgruppengerechten und monoedukativen Workshops, Schul-AGs, Ferienkursen, Beratungsangeboten u. v. m. haben Schülerinnen ab 10 Jahren sowie Studentinnen der MINT-Fächer die Möglichkeit, neue Kompetenzen zu erwerben, Klischees zu hinterfragen sowie Selbstwirksamkeit und Empowerment zu erfahren.
Das Projekt wurde 1997 ins Leben gerufen und wird durch die rheinland-pfälzischen Ministerien für Wissenschaft und Gesundheit sowie für Familie, Frauen, Kultur und Integration und aus Mitteln des Europäischen Sozialfonds Plus (ESF+) gefördert.

Adresse
Universität Koblenz
Universitätsstraße 1
Zentrale Koordinierungsstelle Ada-Lovelace-Projekt RLP
56070 Koblenz
Kontakt
Social Media
Ansprechpartner/in
Angela Doms Zentrale Koordinierungsstelle Rheinland-Pfalz doms@uni-koblenz.de +49 261 2871925