Die Voltaireschule ist eine Gesamtschule mit gymnasialem Zweig in der Sekundarstufe I sowie einer gymnasialen Oberstufe. Die Schule gehört als einzige Gesamtschule zu den Schulen des Landes Brandenburg mit genehmigter Leistungs- und Begabungsklasse (LuBK), in der besonders begabte Kinder und Jugendliche ab Jahrgangsstufe 5 intensiv gefördert werden. In den LuBK wird verstärkt Französisch gelernt und ab Klasse 7 werden Geschichte sowie ab Klasse 9 Politische Bildung bilingual unterrichtet. Mehr Informationen zu den LuBK auf der Website des Ministerium für Bildung, Jugend und Sport (MBJS).
Neben den Leistungs- und Begabungsklassen führt die Voltaireschule auch andere Gymnasialklassen in der Sekundarstufe I. Das Abitur kann nach 12 oder 13 Jahren abgelegt werden.
Die Förderung begabter Schülerinnen und Schüler erfolgt nicht nur in den LuBK, sondern in allen Klassen der Voltaireschule. Entsprechend ihren Interessen und Neigungen wählen die Schülerinnen und Schüler Ganztagsangebote, nehmen an Schüleraustauschen, Auslandsaufenthalten und Wettbewerben teil und können in allen Fremdsprachen, die angeboten werden, Sprachzertifikate erwerben. Die Schule ermöglicht den Abschluss Abibac (Abitur und Baccalauréat).