Wir sagen: Herzlich willkommen!
Im Hybriden Lernraum finden Sie Informationen, Praxistipps und Methodenwissen von Expertinnen und Experten aus Wissenschaft und Praxis zu vielfältigen Themen rund um die Individuelle Förderung. Alle eint das Gleiche: Sie wollen Sie darin unterstützen, die Stärken und Talente von Kindern und Jugendlichen zu finden und zu fördern. Wie genau? Schauen Sie selbst.
Gerne senden wir Ihnen über unseren Verteiler Einladungen zu unseren Tagungen und Workshops zu.
Anmeldung eröffnet

Digitale Fachtagung »Neu lehren und lernen«
Gesellschaftliche, wirtschaftliche und technische Veränderungen stellen Schulen und außerschulische Lernorte vor besondere Herausforderungen. Welches Wissen und welche Fähigkeiten werden künftig relevant sein? Welche Kompetenzen braucht es auf Seiten der Lehrenden, um innovative Lernumgebungen zu gestalten? Und wie müsste Schule insgesamt aufgestellt sein? Diese und andere Fragen behandeln wir auf unserer Online-Fachtagung »Neu lehren und lernen« am 20. und 21. Mai 2025, jeweils von 15 bis 18 Uhr. EIne Anmeldung ist erforderlich. Die Teilnahme ist kostenfrei.
Neu veröffentlicht
»Potenziale erkennen« – Beiträge rund um Begabung & Persönlichkeit
Stärken und Talente sind für Lehrkräfte nicht immer augenscheinlich. Das gilt auch für die Persönlichkeit, die mitbestimmt, was Schülerinnen und Schüler aus ihren Stärken und Interessen machen. Deshalb fokussieren wir Begabung und Persönlichkeit, damit Sie diese besser erkennen.
»Talente fördern« – Beiträge rund um Lehren & Lernen
Viele Förderangebote, aber wenig Förderung? Damit Sie individuelle Stärken effektiv fördern und Potenziale nachhaltig mobilisieren können, geben wir Ihnen hilfreiche Informationen, Praxistipps und Methodenwissen an die Hand.
»Lernräume gestalten« – Beiträge rund um Raum & Gesellschaft
Wie können Bildungsräume gestaltet werden, die individuelles Lernen ermöglichen und das Ausbilden von kreativen, problemlöseorientierten Fähigkeiten bei Jugendlichen anstoßen? Und wie entstehen Orte, die Freiräume für neue Formate und Medien oder vielfältige Kooperationen sind?
Sie suchen im Hybriden Lernraum ein bestimmtes Thema?
Sie sind an bestimmten Formaten interessiert?
Add-on: Fortbildungen und Veranstaltungen aus dem Begabungslotsen
Regional und bundesweit
Im Begabungslotsen finden Sie deutschlandweit aktuelle Veranstaltungen und (berufsbegleitende) Fortbildungen für Erzieherinnen und Erzieher, Lehrkräfte aller Schulformen und außerschulische Bildungspraktikerinnen und Bildungspraktiker. Eine Übersicht informiert über Anlaufstellen in den sechzehn Bundesländern zu aktuellen Fortbildungsangeboten aus dem Themenbereich. Mehrmals wöchentlich informiert der Begabungslotse zudem tagesaktuell im Magazin über Bildungsinfos aus der Talentförderung und Begabungsbranche.
Wie ist der Hybride Lernraum aufgebaut?
Lernbedürfnisse sind unterschiedlich. Darum stellen wir Ihnen im Hybriden Lernraum einen Baukasten zur Verfügung, aus dem Sie unterschiedliche Wissens- und Lernformate so kombinieren können, wie es für Ihren Arbeitsalltag passend, praxisrelevant und flexibel handhabbar ist.
Fortlaufend greifen wir hier vielfältige Themen rund um die Talentförderung und Potenzialentwicklung auf. Neben Artikeln, Methoden, Videos und Podcasts geben Tipps, Trainingsaufgaben und Literatur weitere Hilfestellung bei der intensiveren Beschäftigung mit einem Themenbereich.
Sie haben Fragen oder Anregungen zum Hybriden Lernraum?