Zum Hauptinhalt der Seite springen

Digitale Tagung »Neu lehren und lernen«

Fachtagung von Bildung & Begabung am 20. und 21. Mai 2025

Lehren und Lernen im Wandel – sind wir bereit? 

Digitalisierung, Künstliche Intelligenz und Future Skills, neue soziale Dynamiken und Lernbedürfnisse: Das Lehren und Lernen in Deutschland steht vor einer Zeitenwende. Nichts wird einfacher, aber vieles wird möglich. Eine Vielzahl von gesellschaftlichen, technischen und wirtschaftlichen Veränderungen stellen Schulen und außerschulische Lernorte vor große Herausforderungen. Es geht um nichts weniger, als mit diesen Veränderungen mitzuhalten, um Schülerinnen und Schüler zu unterstützen, zukunftsrelevante Kompetenzen zu erwerben und das Beste aus ihren Begabungen zu machen – unabhängig von Herkunft und Hintergrund.

Aktuell ist die Verunsicherung jedoch noch groß. Die Tagung greift das Thema auf und fragt, wie Lehren und Lernen gestaltet werden kann: Welches Wissen und welche Fähigkeiten werden künftig relevant sein? Welche Kompetenzen braucht es auf Seiten der Lehrenden, um innovative Lernumgebungen zu gestalten? Wie sehen neue Ansätze für Lehren und Lernen konkret aus? 

Anmeldung eröffnet 

Wir freuen uns, wenn Sie dabei sind. Melden Sie sich zeitnah an. Die Plätze sind limitiert und erfahrungsgemäß schnell vergriffen. 

Zur Anmeldung

Moderation

Armin Himmelrath, Freier Bildungsjournalist u.a. bei DER SPIEGEL, Deutschlandfunk und WDR, Köln

Volker Groß, Chefredakteur bei Radio Bonn/Rhein-Sieg, Bonn

Programm

Zu den Referentinnen und Referenten

Expertinnen und Experten aus Wissenschaft und Praxis, Schule und außerschulischen Lernorten informieren Sie über aktuelle Erkenntnisse aus der Bildungsforschung und berichten von Herausforderungen und Lösungen aus dem Arbeitsalltag. Einen Überblick über alle Referentinnen und Referenten finden Sie hier.

Schneller Überblick

Das Kurzprogramm als PDF zum Download:

Zum Kurzprogramm

Ausführlich informieren

Das Langprogramm als PDF zum Download:

Zum Langprogramm

Lehrkräftefortbildung

Anerkennung und Teilnahmebescheinigung:

Zur Info

Weiterführende Informationen

Ihre Teilnahme

Anmeldung: Die Tagung ist kostenfrei, eine Teilnahme ist aber nur mit verbindlicher Anmeldung möglich. Anmeldeschluss ist der 6. Mai 2025. Eine Anmeldung ist ausschließlich online möglich. Melden Sie sich rechtzeitig an, da die Plätze limitiert sind und nach Reihenfolge der Anmeldungen vergeben werden. Erfahrungsgemäß ist die Tagung schnell ausgebucht.

Anmeldebestätigung: Eine Teilnahme an der Tagung ist nur möglich nach vorheriger Online-Anmeldung. Bitte melden Sie sich verbindlich an. Nach Eingang Ihrer Anmeldung erhalten Sie automatisch eine Eingangsbestätigungs-Mail. Sollten wir Ihnen einen Tagungsplatz anbieten können, erhalten Sie anschließend von uns eine Zusage per E-Mail. Erst mit dieser Anmeldebestätigung ist Ihre Teilnahme bestätigt. Sollten Sie keine Anmeldebestätigung erhalten haben, schauen Sie zunächst in Ihren Spam-Ordner. Ansonsten setzen Sie sich bitte zeitnah mit uns per E-Mail in Verbindung.

Hybrider Workshop: Auf der Tagung bieten wir einen hybriden Workshop an. Dieser Workshop hat digitale und analoge Anteile. Nach einer digitalen Einführung arbeiten die teilnehmenden Teams vor Ort an ihren Lösungen. Danach folgt ein abschließender, digitaler Austausch mit allen teilnehmenden Teams zu den Ergebnissen. Wenn Sie an diesem Format teilnehmen möchten, melden Sie sich hierfür verbindlich an. Jedes Team gibt sich einen Teamnamen. Unter diesem Namen meldet sich jedes Teammitglied separat zur Tagung bzw. zum Workshop an. Ein Team kann zwischen min. 3 bis max. 8 Personen umfassen. Die Anzahl der Teams ist begrenzt. Es gilt die Reihenfolge der Anmeldung.

Teilnahmebedingungen: Die Teilnahmebedingungen finden Sie hier. Mit Ihrer Anmeldung erkennen Sie die Teilnahmebedingungen/Geschäftsbedingungen an.

Veranstaltungsplattform: Die Veranstaltung wird digital durchgeführt. Kurz vor der Veranstaltung erhalten Sie von uns einen persönlichen Zugangslink zur Veranstaltungsplattform. Dieser Link gilt nur für Sie und darf nicht weitergegeben werden.

Zielgruppe: Die Tagung richtet sich an Lehrkräfte, Bildungspraktikerinnen und Bildungspraktiker aus Schulen und Verbänden, öffentlichen Einrichtungen und Unternehmen sowie an Menschen in weiteren Feldern der Talentförderung.

Zur Anmeldung

Datenschutzinformation

»Neu lehren und lernen« – Online-Fachtagung PERSPEKTIVE BEGABUNG

Hiermit informieren wir Sie darüber, welche Daten zu welchem Zweck und auf welcher Grundlage erhoben werden, wie Sie die verantwortliche Stelle und unseren Datenschutzbeauftragten kontaktieren können und welche Rechte Sie in Bezug auf die Verarbeitung der personenbezogenen Daten haben. Für weitere Fragen stehen wir Ihnen vertrauensvoll zur Verfügung.

1. Name und Kontaktdaten des Verantwortlichen / des Datenschutzbeauftragten

Bildung & Begabung gGmbH
Kortrijker Straße 1, 53177 Bonn
+49 228 959150
E-Mail

Riske IT GmbH
Herr Pascal Riske
+49 2236 3310745
E-Mail

2. Welche Kategorien von Daten werden verarbeitet, auf welcher Rechtsgrundlage? 

Im Rahmen der Organisation der Tagung »Neu lehren und lernen« verarbeiten wir die von Ihnen über unsere Online-Anmelde-Maske übermittelten Daten zum Zwecke der Teilnahme-Anmeldung (Vor- und Nachname, Kontaktdaten sowie Ihre Zugehörigkeit zu einer Institution). Rechtsgrundlage ist Ihre freiwillige Einwilligung. Für die Durchführung der Veranstaltung nutzt Bildung & Begabung die digitale Event-Plattform »Let’s get digital«, »YouTube-Streaming«, »Zoom«, »Samba Live« und arbeitet mit der Eventagentur »Labconcepts GmbH« und dem Videodienstleister »M-Create« zusammen. Labconcepts importiert unter anderem die Daten der angemeldeten Teilnehmenden in die Event-Plattform und übernimmt den technischen Support der Teilnehmenden. Bei der Anmeldung über unsere Internetseite verweisen wir auf unsere Datenschutzerklärung.

3. Datenempfänger

Im Rahmen der Fachtagung werden Ihre Daten weitergegeben an externe Datenempfänger:

  • Webhost Hetzner Online GmbH, Industriestraße 25, 91710 Gunzenhausen
  • Videodienstleister M-Create GmbH, Martinstraße 48-50, 40223 Düsseldorf
  • Event-Agentur Labconcepts GmbH, Bonner Talweg 64, 53113 Bonn
  • Let’s Get Digital B.V., Atoomweg 2-H, 9743 AK Groningen, Netherlands
  • YouTube LLC, 1600 Amphitheatre Pkwy, Mountain View, CA 94043-1351, USA
  • Zoom Video Communications, Inc.55 Almaden Blvd, Suite 600, San Jose, CA 95113, USA
  • Samba live, Digital Samba S.L, B63229629, C/ Aribau 15, 5/4, 08011 Barcelona, Spain
  • Mentimeter: Mentimeter AB (publ), 556892-5506, Tulegatan 11, 11386 Stockholm, Schweden
  • Miroboard: RealtimeBoard Inc. dba Miro, 201 Spear Street, Suite 1100, San Francisco, CA 94105 United States
  • task cards: dSign Systems GmbH, Waldhausstraße 14, 98574 Schmalkalden
  • concept-board: Conceptboard Cloud Service GmbH, Mansfelder Str. 56, 06108 Halle (Saale)

Sie haben die Möglichkeit, während der Online-Veranstaltung Fragen zu stellen, die Chat- und Kommentarfunktion zu nutzen oder einen ähnlichen Beitrag zu leisten. Diese technischen Funktionen stellt der jeweilige Streaming-Anbieter zur Verfügung. Sie nutzen diese Funktionen eigenverantwortlich. Dementsprechend bitten wir um einen verantwortungsbewussten Umgang. Eine namentliche Identifikation Ihrer Person in der Aufzeichnung zum Beispiel im Chat oder in der Tonaufnahme können Sie ausschließen, indem Sie nicht Ihren Klarnamen verwenden, sondern ein Pseudonym wählen. Bitte beachten Sie, dass Ihre Eingaben an den Anbieter der Streaming-Plattform und dessen auftragsverarbeitenden Webhost übertragen werden. Mit allen Empfängern haben wir die vorgeschriebenen datenschutzrechtlichen Verträge abgeschlossen.

4. Drittlandübertragung

Bei der Verarbeitung Ihrer Daten kann es zu Übertragungen in unsichere Drittländer außerhalb der EU, z. B. in die USA, kommen. Die Empfänger der Daten sind jeweils zertifizierte Teilnehmer des EU-U.S. Data Privacy Framework, sodass hierbei angemessenes Datenschutzniveau gewährleistet ist.

5. Dauer der Speicherung & Kriterien für die Festlegung der Speicherdauer

Ihre personenbezogenen Daten werden gelöscht oder gesperrt sobald der Zweck der Speicherung entfällt oder Sie Ihre Einwilligung widerrufen. 

6. Ihre Rechte

Sie haben das Recht auf Auskunft über die betreffenden personenbezogenen Daten sowie auf Berichtigung oder Löschung oder auf Einschränkung der Verarbeitung sowie des Rechts auf Datenübertragbarkeit (Art. 15 ff. DSGVO). Wir verzichten auf eine automatisierte Entscheidungsfindung einschließlich Profiling.

Sie haben das Recht, Ihre Einwilligung jederzeit durch eine E-Mail oder über die oben genannten Kontaktmöglichkeiten zu widerrufen. Die Rechtmäßigkeit der Verarbeitung aufgrund Ihrer getätigten Einwilligung bleibt bis zum Eingang Ihres Widerrufs unberührt.

Sie haben das Recht, gegen die Datenerhebung Beschwerde bei einer Aufsichtsbehörde einzureichen.

Teilnahmebedingungen (AGB)

Stornierung: Die Anmeldung gilt nur für Sie persönlich. Sollten Sie absehen, dass Sie nicht wie geplant teilnehmen können, stornieren Sie bitte zeitnah Ihre Anmeldung. Der frei gewordene Platz wird dann von uns an eine Interessentin bzw. einen Interessenten auf der Warteliste vergeben. Eine Weitergabe Ihres Platzes an andere Personen durch Sie selbst ist nicht möglich.

Datenschutz: Ihre personenbezogenen Daten teilen Sie uns in der Regel im Rahmen Ihrer Anmeldung zu einer Veranstaltung über das Online-Anmeldetool bzw. im Rahmen einer anderen Kontaktaufnahme mit. Allgemeine Informationen zum Schutz Ihrer Daten finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.

Die Datenschutzinformation zur Veranstaltung finden Sie hier. Hier erfahren Sie, welche Daten zu welchem Zweck und auf welcher Grundlage erhoben werden, um die Veranstaltung durchzuführen.

Bild- und Tonaufnahmen: Für digitale Veranstaltungen gilt: Soweit die Veranstaltung aufgezeichnet und veröffentlicht wird, dient die Datenverarbeitung der Öffentlichkeitsarbeit von Bildung & Begabung. Bei einigen Videokonferenzsystemen können Sie während der Veranstaltung mit Videobild und Namen zu sehen sein. Falls Sie dies nicht wünschen sollten, empfehlen wir Ihnen, Ihre Videokamera auszuschalten. Eine namentliche Identifikation Ihrer Person in der Aufzeichnung, zum Beispiel im Chat oder in der Tonaufnahme, können Sie ausschließen, indem Sie nicht Ihren Klarnamen verwenden, sondern ein Pseudonym wählen. 

Absage der Veranstaltung: Bei unzureichender Beteiligung können Veranstaltungen von uns abgesagt werden. Ansprüche auf Ersatz hat die Teilnehmerin oder der Teilnehmer nicht.

Wechsel der Referentinnen und Referenten: Wir behalten uns vor, ggf. einen Wechsel der Referentinnen und Referenten oder Verschiebungen im Ablaufplan vorzunehmen.

Haftung: Wir haften nicht für Schäden, die die Teilnehmerin oder der Teilnehmer im Rahmen der Veranstaltung erleidet, es sei denn, diese beruhen auf vorsätzlichem oder grob fahrlässigem Verhalten von Erfüllungsgehilfen. Wir haften ebenfalls nicht für Schäden, die die Teilnehmerin oder der Teilnehmer während der Veranstaltung verursacht.

Kontakt

Angela von Wietersheim

Inhaltliche Fragen

Angela.vonWietersheim@bildung-und-begabung.de +49 228 9591591

Frauke Isermann

Organisatorische Fragen

Frauke.Isermann@bildung-und-begabung.de +49 228 9591590

Förderer

Fördererlogos "Hybride Fachtagung Raum für Talent"