Schülerinnen und Schüler und ihre Erziehungsberechtigten finden an Schulen Beratung durch Klassenleitungen und in der Klasse unterrichtende Lehrkräfte. Zudem stehen Beratungslehrkräfte zur Verfügung.
Die Beratung und Unterstützung von Eltern, Lehrkräften und pädagogischen Fachkräften sowie Schülerinnen und Schülern erfolgt in Nordrhein-Westfalen auch durch schulpsychologische Beratungsstellen und Beratungszentren, durch überregionale Institutionen sowie durch regionale außerschulische Beratungs- und Informationsstellen mit und ohne Testdiagnostik. Eine Auswahl an Beratungsinstitutionen des Landes, von Hochschulen, Stiftungen und gemeinnützigen Einrichtungen sehen Sie hier.
Beratende Institutionen
Schulpsychologische Beratungsstellen
Die Schulpsychologischen Beratungstellen in Nordrhein-Westfalen unterstützen Schulen, Lehrerinnen und Lehrer sowie in Schulen tätige pädagogische Fachkräfte bei der Erfüllung ihres Bildungs- und Erziehungsauftrags. Schülerinnen und Schüler sowie ihre Eltern erhalten Hilfe bei Schulproblemen und Erziehungsfragen.
Die Arbeitsbereiche der Schulpsychologinnen und Schulpsychologen umfassen die individuelle Beratung in der Schule, schulpsychologische Diagnostik sowie Supervision und Fortbildung von Lehrkräften. Hierzu gehören unter anderem die folgenden Angebote:
- Unterstützung von Schulen bei der Entwicklung, Umsetzung und Evaluation von systemisch angelegten Förderkonzepten und Angeboten der Beratung zur Vorbeugung, Vermeidung und Bewältigung von Lernschwierigkeiten, Lernstörungen und Verhaltensstörungen sowie zur Förderung von besonderen Begabungen.
- Schullaufbahnberatung auch im Hinblick auf individuelle Förderung.
- Zusammenarbeit mit anderen Beratungsdiensten zur Beratung und Förderung von Schülerinnen und Schülern.
Auf dieser Webseite des Ministeriums für Schule und Bildung des Landes Nordrhein-Westfalen werden Beispiele aus dem Arbeitsbereich der Schulpsychologinnen und Schulpsychologen in einem Film des Zentrums für Schulpsychologie der Landeshauptstadt Düsseldorf in Kooperation mit dem Landesverband Schulpsychologie NRW e.V. gezeigt.
Auf der Website Schulpsychologie NRW finden sich ausführliche Informationen zur Schulpsychologie sowie Links zur kommunalen Schulpsychologie, zu Schulpsychologenverbänden sowie zur Schulpsychologie in den fünf Bezirksregierungen. Hier die Kontaktdaten:
Auch in der Datenbank des Lotsen finden Sie Schulpsychologische Beratungsstellen. Filtern Sie weiter nach Standort und Zielgruppe.
Büro Individuelle Förderung (BIF)
Das »Büro Individuelle Förderung (BIF)« ist eine zentrale Anlaufstelle der Bezirksregierung Arnsberg für Fragen zu individuellen Fördermaßnahmen. Das BIF unterstützt Lehrkräfte, Schülerinnen und Schüler sowie Eltern in allen Belangen der individuellen Förderung im schulischen Bereich. Das Büro ist von montags bis freitags von 8.00 Uhr bis 15.00 Uhr telefonisch erreichbar. Zentrales Beratungsziel ist eine potenzialorientierte, passgenaue Förderung für Schülerinnen und Schüler aller Schulformen.
Internationales Centrum für Begabungsforschung (ICBF)
Das ICBF ist eine gemeinsame wissenschaftliche Einrichtung der Universitäten Münster, Nijmegen und Osnabrück. Ziel des Instituts ist die Bündelung und Ergänzung der Erfahrungen und Kompetenzen der genannten Hochschulen auf den Gebieten Begabungsforschung, Begabtenförderung sowie Aus- und Weiterbildung im Bereich der individuellen Förderung und Talententwicklung.
In der Begabtenförderung gilt die Aufmerksamkeit
vornehmlich der Diagnostik, der Förderung von Lernkompetenz, der Persönlichkeitsentwicklung bei besonders begabten Kindern, Jugendlichen
und Erwachsenen und der Beratung von Eltern, Erzieherinnen, Erziehern,
Lehrerinnen und Lehrern im unterrichtlichen und außerunterrichtlichen
Kontext. Beispielhaft hier der Ablauf einer Begabungsdiagnostik:
- Kontakt: Telefongespräch, Terminvereinbarung, Übersendung von Anmeldebogen, Anamnesebogen, Fragebögen.
- Testdiagnostik von Kindern und Jugendlichen: Anamnese/Exploration, Intelligenztests, Persönlichkeitsfaktoren, Lern-/Arbeitsverhalten, spezielle Probleme.
- Auswertung der Befunde.
- Nachbesprechung: Besprechung der Befunde, Empfehlungen für eine Förderung, Klärung spezieller Probleme.
- Gutachtenerstellung: ausführliche Befundbeschreibung und Förderempfehlungen.
Hoch-Begabten-Zentrum Rheinland (HBZ)
Die Hoch-Begabten-Zentrum Rheinland gGmbH ist eine vom Rhein-Erft-Kreis getragene gemeinnützige Bildungseinrichtung in Brühl bei Köln. Psychologinnen und Psychologen bieten Beratung für Familien mit Kindern und Jugendlichen an. Das Beratungsangebot erstreckt sich auf
- Einzelfallhilfe
- Diagnostik und Beratung für Ratsuchende rund um das Thema Begabung
- Potenzialanalysen zur Schul- und Laufbahnberatung
- Systemische Familienberatung
- LOTUS - Gesprächsgruppen für hochbegabte Jugendliche (13 bis 17 Jahre)
Das HBZ bietet auch Fortbildungen für Lehrkräfte und Erzieherinnen
und Erzieher an. Darüber hinaus werden Förderprojekte für
unterschiedliche Ziel- und Altersgruppen rund um das Thema
Begabungsfindung und Begabungsförderung umgesetzt. Durch eine
Sozialklausel ist gewährleistet, dass allen der Zugang zu den Angeboten
offensteht. Informationen zu Förderangeboten des HBZ gibt es hier im
LänderSPECIAL NRW unter Außerschulische Angebote, Informationen zu Fortbildungen sind in der Kategorie Lehrkräftebildung zu finden.
Im Gespräch mit Lisa Bleckmann
Die Überlegung, Kontakt mit einer Beratungsstelle mit Testdiagnostik aufzunehmen, führt zu einer Vielzahl von Fragen: Mit welchen Fragen kann ich mich an eine Beratungsstelle wenden? Wie erkenne ich, ob mein Kind hochbegabt ist? Ab welchem Altersbereich wird beraten? Kann ich auch als Lehrkraft oder als Erzieherin und Erzieher Rat bei einer Beratungsstelle suchen? Wie läuft eine Testung ab und unter welchen Umständen ist sie sinnvoll? Lisa Bleckmann, Psychologin am HBZ, berichtet.
Stiftung Haus der Talente Düsseldorf (S-HDT)
Die Stiftung Haus der Talente Düsseldorf ist eine gemeinnützige Einrichtung zur Begabungserkennung und Begabungsförderung sowie zur Aus- und Weiterbildung. Stiftungszweck ist die Förderung von Bildung und Erziehung, die Unterstützung ratsuchender Personen sowie der Transfer zwischen Wissenschaft und pädagogisch-psychologischer Praxis in Beratung und Unterricht. Als Beratungseinrichtung ist die Stiftung für alle Fragen der Begabungserkennung und Begabungsförderung eine zentrale Anlaufstelle für Eltern, Erzieherinnen und Erzieher, Lehrerinnen und Lehrer aller Schulformen sowie für Kinder, Jugendliche und junge Erwachsene in Düsseldorf und Umgebung.
Das Beratungsangebot der Stiftung umfasst unter anderem
- Diagnostik und Begleitung
- Fachberatung und Konfliktmoderation
- Arbeitskreise und Konzeptentwicklung
- Fallsupervision und Förderprojekte
Neben Beratung und Diagnostik werden unterschiedliche Förderformate für Kinder und Jugendliche sowie Fortbildungen für Lehrerinnen und Lehrer, Erzieherinnen und Erzieher, Eltern sowie Fachkräfte aus anderen pädagogisch-psychologischen Bereichen angeboten. Wichtiges Stiftungsziel ist dabei, die Angebote der Begabungsförderung unabhängig vom sozialen Status der Familien und Ratsuchenden zugänglich zu machen. Mehr dazu hier im LänderSPECIAL NRW in den Kategorien Außerschulische Angebote und Lehrkräftebildung.
Deutsches Zentrum für Begabungsforschung und Begabungsförderung gemeinnützige GmbH (DZBF)
Das DZBF in Minden ist ein psychologisches Institut für wissenschaftliche Themen und angewandte Methoden. Es bietet Begabungsdiagnostik und Potenzialanalyse für Kinder, Jugendliche und Erwachsene an sowie ein umfassendes Beratungsangebot für Familien und Einzelpersonen. Ziel des Zentrums ist es, alle Themen der Begabungsförderung durch umfassende Lehren einer modernen Persönlichkeitspsychologie zu bereichern.
Pädagogisch-Psychologische Beratungsstelle der Universität Bielefeld
Als Anlaufstelle für Fragestellungen mit den Schwerpunkten Hochbegabung und Lern- und Leistungsstörungen bei Kindern und Jugendlichen bietet die Pädagogisch-Psychologische Beratungsstelle der Universität Bielefeld eine umfangreiche Diagnostik und Beratung basierend auf dem aktuellen Forschungsstand an.
Weitere außerschulische Beratungsangebote
Regionalvereine der Deutschen Gesellschaft für das hochbegabte Kind e. V. (DGhK)
Die Deutsche Gesellschaft für das hochbegabte Kind e. V. (DGhK) ist ein bundesweit tätiger Verein, der sich ehrenamtlich für die Förderung hochbegabter Kinder und Jugendlicher einsetzt sowie Eltern und Pädagoginnen und Pädagogen unterstützt. Neben Gesprächskreisen und Stammtischen werden Familientreffen, Spieletreffs, Wochenendfahrten und Vorträge angeboten. In Nordrhein-Westfalen gibt es vier Regionalvereine, die im Folgenden aufgeführt sind. Der Bundesverein hat seinen Sitz in Berlin.
Informationen zu den außerschulischen Förderangeboten der Regionalvereine gibt es hier im LänderSPECIAL Nordrhein-Westfalen unter Außerschulische Angebote.
Weitere Beratungs- und Informationsstellen
Kompetenzzentrum zur Förderung besonders begabter und hochbegabter Schülerinnen und Schüler, Vereine zur Verbesserung ihrer schulischen und außerschulischen Situation und zur Unterstützung bei Fragen zu Hochbegabung und Underachievement.
Netzwerk
Das Netzwerk Begabungsförderung Münster bündelt Kompetenzen und Aktivitäten in unterschiedlichen Bereichen der Begabungsförderung und steht bei Fragen zur Verfügung. Zum Netzwerk gehören unter anderem das Internationale Centrum für Begabungsforschung (ICBF), der mc² - Elternverein für hochbegabte Kinder und Jugendliche Münster e.V. sowie die Schulpsychologische Beratungsstelle der Stadt Münster.