Zum Hauptinhalt der Seite springen

Methode

Blitzlicht

Mündliche Evaluation im Plenum
Teil des Themas »Rückblick und Ausblick: Evaluieren und Feedback geben«

Visualisierung des Themas "Rückblick und Ausblick: Evaluieren und Feedback geben" durch grafische Elemente und Personen.

Methodenbeschreibung

Darum geht es

Sichtbarmachen der Stimmungslage und/oder Einholen von Rückmeldungen in der Gesamtgruppe, indem jeder und jede Einzelne einen Beitrag beisteuert.

Für wen

Sek. I und II aller Schulformen

Dauer

Abhängig von der Gruppengröße, etwa eine halbe Minute pro Person

Material / Vorbereitung

vorbereitete Fragen

Arbeitsform

Arbeit im Plenum

Vorgehen

Es werden eine oder mehrere Fragen formuliert und im besten Fall verschriftlicht (zum Beispiel auf einem Flipchart). Mögliche Fragen zur Erfassung der Stimmung sind beispielsweise:

  • Wie geht es mir?
  • Worüber habe ich mich heute geärgert und warum?
  • Worüber habe ich mich heute besonders gefreut und warum?
  • Mein Höhepunkt/Tiefpunkt des Tages war …

Mögliche Fragen zur Erfassung des Erkenntnisgewinns:

  • Was war das Wichtigste, das ich heute, bis jetzt etc. erfahren habe?
  • Was habe ich gut verstanden?
  • Was habe ich noch nicht verstanden?
  • Was hätte ich gerne noch zusätzlich erfahren?

Wichtig ist, dass Blitzlichtbeiträge nicht durch Kommentare unterbrochen werden. Es soll aber bei einem Blitzlicht bleiben, Flutlichter braucht es nicht. Der Moderator oder die Moderatorin macht die Erwartung zu Beginn transparent und verweist konsequent darauf, sodass sich eine Gesprächsroutine einstellt.

Nachdem Fragen und Vorgehensweise geklärt sind, stellt der Moderator, die Moderatorin die Frage: »Wer beginnt?« Ob die Redereihenfolge im Kreis weitergegeben wird oder spontan und quer durch die Runde erfolgt, ist Geschmackssache bzw. von der Komplexität der Inhalte für die Lerngruppe abhängig. Die Verfahrensweise bei der Wortweitergabe sollte möglichst automatisiert ablaufen.

Varianten

  • Daumenprobe: Bei einer großen Gruppe oder sehr wenig Zeit kann ein wortloses Blitzlicht durchgeführt werden. Skala: Daumen hoch bis Daumen runter.
  • Skalen-Blitzlicht: Um den Eindruck der Jugendlichen besser fassen zu können, kann eine der Fragen als Skalenfrage formuliert sein. Beispiel: Auf einer Skala von 1 (sehr schlecht) bis 10 (sehr gut), wie geht es mir?

Geht zurück auf

Die Methode wurde erprobt und modifiziert in den Schülerakademien von Bildung & Begabung und ist Bestandteil des »Methodenkoffers zur Stärkung der Selbstkompetenz«.

Zum Methodenkoffer

Weitere Methoden des Themas »Rückblick und Ausblick: Evaluieren und Feedback geben«

Hybrider Lernraum

Der »Methodenkoffer zur Stärkung der Selbstkompetenz« ist Teil des Hybriden Lernraums. Hier finden Sie für Ihre Arbeit in Schule oder an außerschulischen Lernorten Informationen und Praxistipps aus Wissenschaft und Praxis – als Texte, Methoden, Podcasts, Videos oder Workshops.

Zum Hybriden Lernraum

Sie haben Fragen zu unseren analogen und digitalen Formaten?

Schreiben Sie uns gerne!