Zum Hauptinhalt der Seite springen

Beipackzettel: Empfehlungen zur zeitlichen Umsetzung im Unterricht

Teil des Methodenkoffers zur Stärkung der Selbstkompetenz

Visualisierung des Themas "Beipackzettel: Empfehlungen zur zeitlichen Umsetzung des Methodenkoffers" durch grafische Darstellung einer Uhr in rot-orange.

Zeitliche Umsetzung im Unterricht

Der Methodenkoffer versteht sich als Unterstützer, um die Selbstkompetenz von Jugendlichen zu stärken. Die aufgenommenen Methoden können einzeln für sich und punktuell stehen und auch gut für Projekttage und Projektwochen oder ganze Reihen miteinander kombiniert werden.

Zur Inspiration und Ideenfindung finden Sie hier exemplarisch drei Vorschläge, welche Kombination an Methoden in welchem zeitlichen Rahmen umsetzbar ist. Für die Sekundarstufe I und II, jeweils mit einem Ablaufvorschlag und der Möglichkeit, die kombinierten Methoden direkt auf einen Klick herunterzuladen:

  • Projekttag »Werte-Werkstatt«: In der Werte-Werkstatt werden Werte und Werteentscheidungen kreativ und individuell bearbeitet.
  • Projektwoche »Superkräfte«: In der Projektwoche werden Grundlagen dafür gelegt, dass Jugendliche sich ihrer Interessen und Stärken bewusst werden und dadurch in die Lage versetzt werden, eigene Lebens- und Berufsperspektiven für sich selbst zu erkennen und zu nutzen.
  • Projektreihe »Feel-Good-Project«: Jugendliche bearbeiten des Thema Selbstfürsorge und erarbeiten sich individuelle Werkzeuge zur Unterstützung der eigenen mentalen Gesundheit.

Der Methodenkoffer

Zum Hintergrund

Alle Methoden des Koffers wurden im Rahmen der Schülerakademien von Bildung & Begabung erprobt. 

Die Methoden sind sieben Themenbereichen zugeordnet. Sie können in verschiedenen schulischen und außerschulischen Bildungskontexten eingesetzt werden. Ihr gemeinsames Ziel ist es, Jugendliche darin zu unterstützen, ihre Fähigkeiten und Stärken zu entdecken, Selbstwahrnehmung zu entwickeln sowie eigene Ziele klar zu definieren – und damit ihre Selbstkompetenz zu stärken.

Mehr Informationen zum Methodenkoffer sowie einen Überblick über alle Themen des Koffers mit dazugehörigen Methoden finden Sie auf dieser Übersichtsseite:

Zum Methodenkoffer

Ihre Ansprechpartnerinnen

Bei Fragen zum Methodenkoffer wenden Sie sich gerne per E-Mail an:

Dr. Petra Flocke

Katharina Eichelberg

Teil des Hybriden Lernraums

Der »Methodenkoffer zur Stärkung der Selbstkompetenz« ist Teil des Hybriden Lernraums von Bildung & Begabung. Hier finden Sie als Lehrkräfte und außerschulische Bildungspraktikerinnen und Bildungspraktiker für Ihren Arbeitsalltag Methodenwissen, Informationen und Praxistipps von Experten und Expertinnen aus Wissenschaft und Praxis.

Zum Hybriden Lernraum

Bei Fragen zum Hybriden Lernraum schreiben Sie uns gerne:

An die Fachredaktion

Projekttag »Werte-Werkstatt«

Zielsetzung

Die Jugendlichen reflektieren eigene Werte, um diese als Orientierung bei eigenen Entscheidungen zu nutzen, indem sie Werte und Werteentscheidungen individuell und kreativ bearbeiten und sich in der Gruppe darüber austauschen.

Zeitrahmen

Projekttag mit vier Unterrichtsstunden à 45 Minuten.

Ablaufvorschlag

Pause

Projektwoche »Superkräfte: Das bin ich und da will ich hin«

Zielsetzung

Die Jugendlichen reflektieren eigene Interessen und Stärken, um eigene Ressourcen besser zu erkennen und zu nutzen, indem sie diese im Rahmen diskursiver und kreativer Verfahren erkennen, benennen und verschriftlichen.

Zeitrahmen

5 Projekttage mit je zwei Blöcken à 90 Minuten.

Ablaufvorschlag für die einzelnen Projekttage

Pause

Block 1

  • Ziel
    Der Rahmen wird gesteckt, die Erwartungen werden geklärt und die Gruppe lernt sich (neu oder besser) kennen und stimmt sich auf den Prozess ein.
  • Außerdem (nicht als Methoden im Koffer enthalten):
    • Erwartungsabfrage
    • Kurze Klärung: Das erwartet euch im Projekt
    • Demokratische Erarbeitung von Regeln der gemeinsamen Zusammenarbeit

Block 2

  • Ziel
    Stärken und Ideen der Jugendlichen in der Gruppe werden sichtbar gemacht, eine inspirierende Umgebung wird geschaffen.

Block 3

  • Ziel
    Der Fokus wird auf Interessen gelenkt und ein individueller Interessensteckbrief wird erarbeitet.

Block 4

  • Ziel
    Der Fokus wird auf Stärken erweitert, ein gemeinsamer Stärken-Pool wird kreativ erarbeitet.

Block 6

  • Ziel
    Mit skalierten Fragen werden Jugendliche dazu angeregt, über ihr eigenes Leben heute und in Zukunft zu reflektieren.

Block 7

  • Ziel
    Jugendliche erstellen eine Traum-Collage, um langfristige Ziele kreativ zu visualisieren.

Block 8

  • Ziel
    Jugendliche werden angeregt, strukturiert über Ziele nachzudenken und zu verstehen, was gute Ziele ausmacht. Sie setzen sich selbst ein Ziel.

Block 9

  • Ziel
    Superhelden-Umhänge werden mit eigenen Ressourcen kreativ gestaltet und präsentiert.

Block 10

  • Ziel
    Die Projektwoche kommt zu einem potenzialorientierten Abschluss, gemeinsame Erinnerungen und Erfahrungen werden reflektiert.

Abschluss

Wir sind alle Superheldinnen und Superhelden! Ein Gang durch die Ergebnisse mittels Präsentationsraum/Gallery Walk.

Projektreihe »Feel-Good-Project: Toolbox für das eigene Wohlbefinden«

Zielsetzung

Jugendliche erarbeiten sich individuelle Werkzeuge zur Unterstützung der eigenen mentalen Gesundheit, indem sie Chancen, Risiken und Gefahren für diese im Rahmen kreativer und diskursiver Verfahren analysieren, reflektieren und ihre Selbsterkenntnis schriftlich fixieren.

Zeitrahmen

Reihe über einen längeren Zeitraum, etwa ein Quartal. Zum Beispiel 17 Schulwochen mit je einer Einheit à 90 Minuten.

Ablaufvorschlag für die einzelnen Einheiten

  • Einstieg: Spiel zur Aktivierung (10 Minuten) aus dem Themenfeld Gemeinsam das Eis brechen: Gruppenzusammenhalt und Aktivierung
  • Blitzlichtrunde zu einer Frage (10 Minuten). Zum Beispiel:
    • Wie geht es dir?
    • Was hat dich in der vergangenen Woche bewegt?
    • Was hat dich in der vergangenen Woche überrascht?
  • Ziel- und Ablaufklärung der aktuellen Sitzung (5 Minuten)
  • Arbeitsphase (45 Minuten)
  • Zum Ende kommen (ab der 4. Einheit): Journaling (10 Minuten)
  • Abschlussrunde, Ausblick (10 Minuten)

Einheit 1: Einstimmen

  • Ziel
    Der Rahmen wird gesteckt, Erwartungen geklärt und die Gruppe lernt sich (besser) kennen.
  • Außerdem (nicht als Methoden im Koffer enthalten):
    • Erwartungsabfrage
    • Kurze Klärung: Das erwartet euch im Projekt
    • Demokratische Erarbeitung von Regeln unserer gemeinsamen Zusammenarbeit

Einheit 2: Einstimmen

  • Ziel
    Die Gruppe lernt sich weiter kennen.

Einheit 3: Einstimmen

  • Ziel
    Der Fokus wird auf Stärken gelenkt und ein gemeinsamer Stärken-Pool sowie ein individueller Interessensteckbrief erarbeitet.

Einheit 4: Einstimmen

  • Ziel
    Als Dokumentationsmethode des Projekts und als Wegweiser hin zur eigenen Selbstfürsorge wird Journaling eingeführt.

Einheit 5: Inhalt

  • Ziel
    Anhand der Frage »Wie tust du dir Gutes?« wird der Begriff Selbstfürsorge mit acht verschiedenen Unterkategorien erarbeitet. Jugendliche schätzen sich selbst bzgl. ihrer Selbstfürsorge-Ressourcen ein. Um den Erkenntniszuwachs innerhalb der Gruppe sichtbar zu machen, wird eine Evaluationsmethode eingeführt.

Einheit 6: Inhalt

  • Ziel
    Kategorien der Selbstfürsorge werden kreativ vertieft.

Einheit 7: Inhalt

  • Ziel
    Struktur (Kategorie der Selbstfürsorge): Jugendliche erarbeiten sich die strukturgebenden Journal-Werkzeuge »Wochenplanung« und »Listen«.

Einheit 8: Inhalt

  • Ziel
    In der Mitte der Projektreihe erfolgen eine Zwischenevaluation und ein Kooperationsspiel.

Einheit 9: Inhalt

  • Ziel
    Gedanken (Kategorie der Selbstfürsorge): Jugendliche setzen sich potenzialorientiert mit Gefühlen und Gedanken auseinander. Sie verstehen Tagebuchschreiben im Journal als ein Werkzeug, um eigene Gedanken und Gefühle zu strukturieren.

Einheit 11: Inhalt

  • Ziel
    Stressbewältigung (Kategorie der Selbstfürsorge): Jugendliche erleben angeleitete Entspannungsübung als Werkzeug zur Stressbewältigung.

Einheit 12: Inhalt

  • Ziel
    Schlaf (Kategorie der Selbstfürsorge): Jugendliche erarbeiten sich Fakten und Tipps zur Schlafhygiene.

Einheit 13: Inhalt

  • Ziel
    Selbstreflexion (Kategorie der Selbstfürsorge): Jugendliche befassen sich vertieft mit ihren eigenen Stärken und Ressourcen.

Einheit 14: Inhalt

  • Ziel
    Vertiefung nach Bedarf: Zum inhaltlichen Abschluss der Reihe werden Vertiefungen zu verschiedenen Aspekten gegeben, nach Möglichkeit durch die Jugendlichen selbst.

Einheit 15: Abschluss

  • Ziel
    Jugendliche setzen sich mit individuellen Zielplanungen auseinander.

Einheit 16: Abschluss

  • Ziel
    Jugendliche vertiefen ihre Zielplanungen.

Einheit 17: Abschluss

  • Ziel
    Die Reihe kommt zu einem potenzialorientierten Abschluss, gemeinsame Erinnerungen und Erfahrungen werden reflektiert.

Alle Themen und Methoden des Methodenkoffers

Downloads

Hybrider Lernraum

Der »Methodenkoffer zur Stärkung der Selbstkompetenz« ist Teil des Hybriden Lernraums. Hier finden Sie für Ihre Arbeit in Schule oder an außerschulischen Lernorten Informationen und Praxistipps aus Wissenschaft und Praxis – als Texte, Methoden, Podcasts, Videos oder Workshops.

Zum Hybriden Lernraum

Sie haben Fragen zu unseren analogen und digitalen Formaten?

Schreiben Sie uns gerne!