Zum Hauptinhalt der Seite springen

Förderangebot

Kreativwettbewerb zur Luft- und Raumfahrt für Kinder

Der ZUKUNFTSFLIEGER-Wettbewerb des Bundesverbands der Deutschen Luft- und Raumfahrtindustrie e. V. (BDLI) lädt Grundschulkinder zur kreativen Auseinandersetzung mit dem Thema Luft- und Raumfahrt ein. In zwei Kategorien – dem »Grundschul-Award« und dem »Kids-Award« – können Schulklassen, Arbeitsgemeinschaften, Projektgruppen sowie Familien und Freundeskreise gemeinsam mit Kindern kreative Beiträge einreichen. Beim »Grundschul-Award« sind Klassen (im Verbund oder mit einzelnen Teams) der Jahrgangsstufen drei und vier sowie schulische und außerschulische Gruppen mit Kindern dieser Jahrgangsstufen teilnahmeberechtigt. Beim »Kids-Award« können frei zusammengestellte Teams teilnehmen, zum Beispiel bestehend aus Familien oder Freunden, sofern mindestens ein Kind dabei ist. Die Anmeldung muss durch eine volljährige Person erfolgen. Für den »Grundschul-Award« werden selbst gebaute Raketen aus Alltagsmaterialien gesucht. Beim »Kids-Award« geht es darum, Gegenstände auf kreative Weise fliegen zu lassen – vom klassischen Papierflieger über die Konfetti-Kanone bis hin zum Frisbee. Beiträge können in Form von Videos oder Fotos bis zum 4. Mai 2025 online eingereicht werden. Das Gewinnerteam des »Grundschul-Award« erhält einen Drohnen-Workshop an der eigenen Schule. Für das Team der Gewinnerinnen und Gewinner des »Kids-Award« ist ein Ausflug zu einem Erlebnisort geplant. Eine Fachjury bewertet die Einsendungen nach Kreativität, Teamarbeit und thematischer Umsetzung.

Zum ZUKUNFTSFLIEGER-Wettbewerb

Zukunftsflieger
© Chat GPT/KI-generiert

Weitere News