Zum Hauptinhalt der Seite springen

Außerschulische Angebote

Für motivierte und talentierte Kinder und Jugendliche

Ergänzend zu den schulischen Maßnahmen der Begabtenförderung fördert das Sächsische Staatsministerium für Kultus (SMK) zahlreiche außerunterrichtliche Angebote für alle Alters- und Klassenstufen wie Arbeitszirkel, Seminare und Akademien. Zahlreiche Partner wie Hochschulen, Museen, Vereine und andere Einrichtungen unterstützen das SMK bei der außerunterrichtlichen Begabtenförderung.

Ein besonderes Augenmerk wird dabei auf die MINT-Fächer gelegt. Seitens des Landes liegt die Organisation und Koordination mathematisch-naturwissenschaftlicher Aktivitäten mit Angeboten ab der Grundschule beim Sächsischen Landeskomitee zur Förderung mathematisch-naturwissenschaftlich begabter und interessierter Schüler (SLK). Stiftungen, Hochschulen und weitere wissenschaftliche Einrichtungen sowie Vereine bieten zudem zahlreiche MINT-Fördermaßnahmen teilweise bereits ab der Kita an.

MINT-Angebote des Sächsischen Landeskomitees (SLK) für alle Klassenstufen


Korrespondenzzirkel, Seminare, Akademien

Das Sächsische Landeskomitee zur Förderung mathematisch-naturwissenschaftlich begabter und interessierter Schüler (SLK), ein vom Sächsischen Kultusministerium (SMK) berufenes Arbeitsgremium, organisiert und koordiniert mathematisch-naturwissenschaftliche Aktivitäten, Wettbewerbe und viele andere Förderangebote im MINT-Bereich.

Im SLK arbeiten Vertreter des Landesamtes für Schule und Bildung, Vertreter Sächsischer Hochschulen, Vertreter aus der Wirtschaft und Lehrer mit. Das Landeskomitee wird durch Mitarbeiter im SMK und durch sehr viele engagierte Fachlehrer der einzelnen Schulen, Mitarbeiter und Studenten der Hochschulen sowie ehemals aktiv Beteiligte unterschiedlichster Wettbewerbe und Förderangebote bei seiner Arbeit unterstützt.

Bereits in der Grundschule beginnt die individuelle Betreuung mathematisch-naturwissenschaftlich begabter und interessierter Schülerinnen und Schüler. Dazu gehören unter anderem Korrespondenzzirkel in Mathematik und Naturwissenschaften, das Zusenden von Trainingsmaterial für die Mathematik-Olympiade, die Aufgabe des Monats sowie Stadtrallys.

Traditionell werden Trainingslager, Spezialistenlager, Mathecamps, Ferienkurse, Landesseminare, Akademien, Wochenendseminare, Workshops, Wettstreite, Praktika, Schülerzirkel, Vortragsreihen in den unterschiedlichsten Regionen und in den unterschiedlichsten Fächern angeboten.

Hinzu kommen viele kleine regionale Wettbewerbe in Mathematik, Chemie, Physik, Informatik, Astronomie, Biologie und oftmals auch fächerübergreifend. Weitere Informationen zu Wettbewerben in Sachsen finden Sie hier im LänderSPECIAL unter Wettbewerb und Olympiaden.

Die Koordinierung für die einzelnen Regionen erfolgt in drei Bezirkskomitees:

Die Mitglieder der Bezirkskomitees finden Sie auf dieser Webseite. Alle Ansprechpartner im SLK finden Sie auf der vorletzten Seite des aktuellen Jahresberichts des Landeskomitees über diesen Link. Die Jahresberichte enthalten zudem alle Informationen zu Fördermaßnahmen, die vom SLK unterstützt werden.

Anbieter von Maßnahmen zur Begabtenförderung im MINT-Bereich haben die Möglichkeit, das SLK darüber zu informieren. Unter Downloads stellen wir Ihnen das entsprechende Formular bereit, das Sie ausgefüllt an die für Sie zuständige Regionalstelle des Landesamtes für Schule und Bildung (LaSuB) senden können.

MINT-Förderangeboten am Beispiel Korrespondenzzirkel - eine Auswahl 
Korrespondenzzirkel sollen allen interessierten Schülerinnen und Schülern, von der Grundschule bis zum Gymnasium, die selbstständige Bearbeitung herausfordernder Fragestellungen ermöglichen. Das Anforderungsniveau der Aufgaben geht deutlich über die Lehrplanforderungen hinaus und berücksichtigt den erreichten Entwicklungsstand, das individuelle Leistungsvermögen sowie die Interessen und Neigungen der Schülerinnen und Schüler. Aufgaben werden an die Teilnehmenden verschickt. Nach selbstständiger Bearbeitung werden die Lösungen durch die Leiterinnen und Leiter der Zirkel korrigiert sowie mit Hinweisen und Anmerkungen an die Korrespondenzzirkelmitglieder zurückgeschickt. Korrespondenzzirkel gibt es zum Beispiel in Mathematik, Biologie, Chemie und Physik.

Korrespondenzzirkel mit Betreuung

  • Mathematik

Klasse 3/4 Begabtenförderung konkret e.V.
Klasse 4 Werner-Heisenberg-Gymnasium Riesa
Klasse 5/6 Martin-Andersen-Nexö-Gymnasium Dresden
Klasse 8 Sächsisches Landesgymnasium Sankt Afra zu Meißen
Klasse 5-12 Bezirkskomitee Chemnitz

  • Philosophie

Klasse 3-5 Begabtenförderung konkret e.V.

MINT-Angebote von Vereinen, Stiftungen, Hochschulen ...

Begabtenförderung im MINT-Bereich ist in Sachsen Anliegen zahlreicher außerschulischer Einrichtungen. Einige von ihnen arbeiten eng mit dem Sächsischen Staatsministerium für Kultus (SMK) und dem Sächsischen Landeskomitee zur Förderung mathematisch-naturwissenschaftlich begabter und interessierter Schüler (SLK) zusammen. Im Folgenden eine Auswahl an Angeboten von der Kita bis zu Beruf und Studium.

Stiftung Kinder forschen: MINT-Förderung in der Kita

Das Sächsische Staatsministerium für Kultus unterstützt das Landesmodellprojekt Haus der Kleinen Forscher in Kindertageseinrichtungen. Das Projekt wird aus Mitteln der Bundesregierung und der Stiftung Kinder forschen finanziert und soll die sächsischen Kitas flächendeckend bei der naturwissenschaftlichen Bildung unterstützen. Die lokalen Netzwerkpartner in Sachsen finden Sie hier.

Begabtenförderung konkret e.V. - Korrespondenzzirkel Mathematik für die Klassen 3 und 4

Begabtenförderung konkret e.V. bietet viermal im Schuljahr interessierten Grundschülern der 3. und 4. Klasse mathematische Aufgaben zum Knobeln und Rechnen an.

MINT-Netzwerk Leipzig - MINT-Förderung von der Grundschule bis zu Studium und Beruf

Das MINT-Netzwerk Leipzig koordiniert mit Unterstützung der Stadt Leipzig regionale MINT-Einzelaktivitäten, die von Leipziger Hochschulen, Forschungseinrichtungen, öffentlichen Einrichtungen, Unternehmen, Vereinen und Privatpersonen angeboten werden. Es wird von der Koordinierungsstelle Berufs- und Studienorientierung der Stadt Leipzig unterstützt und ist eine Regionalgruppe der Bundesinitiative MINT Zukunft schaffen. Folgende Einrichtungen gehörem unter anderem zum Netzwerk:

  • UFZ - Helmholtz-Zentrum für Umweltforschung GmbH
  • HTWK - Hochschule für Technik, Wirtschaft und Kultur Leipzig
  • INSPIRATA - Zentrum für mathematisch-naturwissenschaftliche Bildung e.V.
  • LJBW - Landesverband Sächsischer Jugendbildungswerke e.V., Dach- und Fachverband für MINT-Bildung in Sachsen
  • LSGM - Leipziger Schülergesellschaft für Mathematik e.V. (Infos und Angebote siehe unter Downloads)
  • SLK - Sächsisches Landeskomitee zur Förderung mathematisch-naturwissenschaftlich begabter und interessierter Schüler
  • Universität Leipzig

Im Download-Bereich finden Sie einen Flyer der Netzwerks mit allen Eckdaten und Auflistung der Netzwerkpartner. Eine aktuelle Terminübersicht aller MINT-Angebote in der Region Leipzig gibt es auf dieser Website.

Weitere MINT-Angebote in Sachsen finden Sie im LänderSPECIAL in den Bereichen

  • MINT-Angebote des SLK für alle Klassenstufen
  • Wettbewerbe und Olympiaden
  • Kinder-/Junior-Unis
  • Frühstudium/Juniorstudium/Schülerstudium
  • Schülerlabore

Broschüren, Informationen zu Best-Practice sowie zu Schnupperangeboten stellen wir Ihnen unter Downloads bereit.

Der sächsische Bildungsservers informiert auf dieser Website über MINT in Schule und Ausbildung.

Wettbewerbe und Olympiaden

Der Freistaat Sachsen fördert die Teilnahme an einer großen Zahl von Schülerwettbewerben, darunter die bekannten bundesweiten Wettbewerbe wie zum Beispiel Jugend forscht, Bundeswettbewerb Fremdsprachen, Geschichtswettbewerb des Bundespräsidenten sowie die internationalen Olympiaden. Ergänzend dazu gibt es Wettbewerbe, die maßgeblich auf die Initiative Sachsens zurückgehen.

Wettbewerbe als Bestandteil des sächsischen Schulalltags

Zu den bewährten Formen der individuellen Förderung sächsischer Schülerinnen und Schüler gehören Wettbewerbe, insbesondere in den MINT-Fächern. Sie stellen eine sinnvolle Ergänzung des Unterrichts dar und spielen eine wichtige Rolle für die Entwicklung von Schülerpersönlichkeiten sowie für die qualitative Profilierung von Schulen. Schülerwettbewerbe fordern und fördern die persönliche Leistungsbereitschaft und schaffen Lernsituationen, in denen nicht nach Defiziten, sondern nach Begabungen und Talenten gesucht wird. Potenziale haben die Chance, entdeckt zu werden. Engagierte sächsische Lehrerinnen und Lehrer helfen maßgeblich dabei. Sie motivieren ihre Schülerinnen und Schüler zur Teilnahme und stehen ihnen während des Wettbewerbslaufs beratend zur Seite.

Sächsische Schülerinnen und Schüler haben die Möglichkeit, an zahlreichen Wettbewerben teilzunehmen:

  • Landeswettbewerbe
  • Mehrländerwettbewerbe
  • Bundeswettbewerbe
  • Internationale Wettbewerbe

Verschiedene Themen- und Fachbereiche stehen ihnen zur Verfügung:

  • MINT
  • Gesellschaftswissenschaften
  • Sprache, Literatur und Kunst
  • Sport
  • Umweltbildung, Medien und andere

Sächsische Landeswettbewerbe für Schülerinnen und Schüler und für Schulen - eine Auswahl

Adam-Ries-Schülerwettbewerb
Mathematisch interessierte Schülerinnen und Schüler der 5. Klassen können am jährlich stattfindenden Adam-Ries-Schülerwettbewerb teilnehmen. Der Wettbewerb wird über drei Stufen durchgeführt. Die ersten beiden Stufen finden auf Landesebene statt. Die Besten der ersten beiden Stufen können in der dritten Stufe am »Vier-Länder-Wettbewerb« teilnehmen. Ansprechpartner für den sächsischen Landeswettbewerb ist Dr. Norman Bitterlich (Mail), ein Nachfahre des 1559 verstorbenen Mathe-Genies Adam Ries. Für Kinder an Kindertagesstätten aus der Stadt Annaberg-Buchholz gibt es die »Adam-Ries-Spiele«.

Schülerbandwettbewerb Band Clash
Auch für die Schülerinnen und Schüler, die jede Minute ihrer Freizeit im Bandkeller und/oder mit der Bassgitarre verbringen und es lieben, Musik zu machen, hat das Kultusministerium ein Wettbewerbsformat ins Leben gerufen. Band Clash sucht jedes Jahr die beste Schülerband. Egal ob Rock und Pop oder Metal, Punk, Crossover oder HipHop – wichtig ist, Text und Musik müssen Eigenkreationen sein.

Sächsischer Schulgartenwettbewerb
Eine weitere sächsische Besonderheit ist der Schulgartenwettbewerb, an dem unter dem Motto »AUS GRAU MACHT GRÜN!« alle allgemeinbildenden Schulen im Freistaat Sachsen teilnehmen können.

Sächsischer Schulpreis
Alle zwei Jahren wird in Sachsen der Schulpreis verliehen. Ausgezeichnet werden Schulen, die sich mit herausragenden und nachhaltigen Projekten ein ganz besonderes Gesicht geben.

Landes- und Bundeswettbewerbe, Internationale Wettbewerbe
Das Sächsische Staatsministerium für Kultus informiert auf dieser Website ganz aktuell über alle Wettbewerbe. Informationen zu sportlichen Wettbewerben in Sachsen gibt es in der jährlich erscheinenden Broschüre »Schulsport in Sachsen«, die wir Ihnen unter Downloads zur Verfügung stellen.
Weitere Informationen zum Schulsport in Sachsen gibt es auf dieser Webseite des SMK. Einen Überblick über die Wettbewerbslandschaft auf Landes- und Bundesebene sowie auf internationaler Ebene bietet die Broschüre »Wettbewerbe für Schüler und Schulen in Sachsen« siehe unter Downloads.

Kinder-/Junior-Unis

Die Kinder-Uni ist ein Angebot für Kinder zwischen 8 (7) und 12 Jahren. Professorinnen und Professoren geben kindgerechte Antworten auf Fragen aus Wissenschaft und Alltag. Die Kinder-Uni ist ein Ort, an dem Kinder Spaß am Forschen entdecken und einen ersten Einblick in das Studentenleben erhalten können. Die Kinder können sich entweder über ihre Eltern oder über ihre Schulen anmelden.

  • Kinder-Uni an der TU Chemnitz
  • Kinder-Universität Dresden an der TU Dresden
  • Junior-Uni an der TU Bergakademie Freiberg (Vorlesungen in den MINT-Fächern und in Ökologie)
  • Kinderuniversität Leipzig (Vorlesungen in Medizin, Naturwissenschaften, Psychologie)
  • KinderUni an der Hochschule Mittweida (Vorlesungen zu naturwissenschaftlichen und technischen Themen)
  • Görlitzer Kinderakademie der Hochschule Zittau/Görlitz und des Senckenberg Museums für Naturkunde Görlitz mit simultaner Übersetzung für polnische Kinder. Die Hochschule organisiert an ihrem Standort in Zittau eine deutschsprachige Kinderakademie.
Frühstudium/Juniorstudium

Gemäß Vereinbarung zwischen der jeweiligen Universität oder Hochschule und dem SMK können »besonders leistungsfähige Schüler der Sekundarstufe II« (im Ausnahmefall auch Schüler der Sekundarstufe I), »die in der Lage sind, selbstständig und zielgerichtet Themenbereiche zu erarbeiten« im Rahmen eines Frühstudiums noch vor dem Abitur die Gelegenheit erhalten, universitäre Lehrveranstaltungen zu besuchen.

Die Gymnasien schlagen besonders leistungsfähige und begabte Schüler vor, von denen zu erwarten ist, dass sie neben den schulischen Lernstoffen zusätzliche Anforderungen bewältigen können. Leistungsnachweise aus dem Frühstudium können bei einem späteren Studium je nach Studiengang und Hochschule anerkannt werden. Weitere Informationen hierzu finden Sie im Hochschulfreiheitsgesetz des Landes Sachsen.

Schülerlabore

Als besondere außerschulische Lernorte wollen Schülerlabore durch ihre neue Lehr- und Lernkultur den naturwissenschaftlich-technischen Schulunterricht ergänzen und unterstützen und Jugendlichen dabei Einblick in die Wissenschaft geben. Zudem halten sie für pädagogische Fachkräfte Fortbildungen und praxisbezogene Unterrichtsmaterialien bereit.

Schülerlabore an sächsischen Hochschulen

TU Chemnitz

TU Dresden

  • Kurse am SRZ - Schülerrechenzentrum Dresden (Informatik, Technik)
  • DLR_School_Lab TU Dresden des Deutschen Zentrums für Luft- und Raumfahrt (DLR) (Energieforschung, Verkehrswissenschaften)
  • SYLVATICON - Die WaldErlebnisWerkstatt Tharandt (Nachhaltigkeit, Naturwissenschaften, Ökologie)

HTW Dresden

TU Bergakademie Freiberg

Universität Leipzig

Hochschule Mittweida

  • MINT-Schülerlabor (Biotechnologie, Mathematik, MINT, Naturwissenschaften, Optik, Technik)


Schülerlabore weiterer Bildungsträger und wissenschaftlicher Einrichtungen

Mehr zu Schülerlaboren in Sachsen gibt es auf dieser Website des Bundesverbandes der Schülerlabore e.V. - LernortLabor LeLa und auf dem Serviceportal des sächsischen Bildungsservers.

Downloads

Zugehörige Angebote